Static overlay
PlayPlay
Static overlay
PlayPlay
Static overlay
PlayPlay
Static overlay
PlayPlay
Static overlay
PlayPlay
Static overlay
PlayPlay
previous arrow
next arrow

Unsere Vision für eine solidarische Nachbarschaft

Die Genossenschaft Neustart: solidarisch leben + wohnen eG schafft durch solidarisches Handeln und demokratische Strukturen Lösungen für die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Dabei entwickeln wir genossenschaftliche Strukturen weiter und füllen sie mit Leben, um bezahlbaren Wohnraum, soziale Infrastruktur, Nachhaltigkeit und Vielfalt in einer solidarischen Nachbarschaft zu vereinen.

Sechs Leitlinien sind für uns dabei die Grundlage unserer gemeinsamen Vision.

Static overlay
PlayPlay

GenoSS:IN WERDEN

Die Mieten in der Neustart-Genossenschaft werden bezahlbar sein und sich über die Zeit zu günstigen Mieten entwickeln, da Neustart reine Kostenmieten erhebt. Außerdem müssen alle Genoss:innen Genossenschaftsanteile jenach Größe der Wohnung einlegen und haben dadurch ein dauerhaftes Wohnrecht

INVESTOR:IN WERDEN

Neben dem Geld, das durch die Genoss:innen selbst aufgebracht wird, brauchen wir Menschen, die ihr Geld sinnvoll bei Neustart anlegen wollen – und damit den Aufbau einer sozialökologischen Nachbarschaft ermöglichen.

Von dem gesamten Investitionsvolumen von 70 Mio € suchen wir 4 bis 6 Mio € von investierenden Mitgliedern. Durch das Bundesprogramm „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ eröffnen sich dafür erfreulich attraktive Bedingungen.

Ab Mai 2025

Slide 1

„Neue Quartiere benötigen Leuchttürme als städtebauliches Rückgrat. Die neue Genossenschaft Neustart Tübingen könnte solch ein Stadtbaustein sein. Sie sollte kraftvoll sein und ausstrahlen. Wichtig ist dabei, dass sie dem Gemeinwohl langfristig verpflichtet bleibt.“

Dr. Gerd Kuhn – Wohnsoziologe und Stadtforscher, Universität Stuttgart
Slide 1

„Motivation finden, nicht suchen“ ist das Geheimnis erfolgreicher Planung. Wenn Vielfalt von Generationen, Geschlechtern, Lebensformen einen gemeinsamen Ausdruck in einem Bau- und Lebensprojekt finden will, braucht es Offenheit für Neues, Interesse an Anderem und gegenseitige Solidarität.“

Prof. Dr. Maria Bitzan – Studiendekanin für Master Soziale Arbeit, Master Angewandte Sozialpädagogische Bildungsforschung, Hochschule Esslingen
Slide 1

„Tübingen hat pionierhaft Stadtentwicklung in die Hände von Initiativen und schlussendlich seinen BürgerInnen gegeben. Neustart Tübingen geht einen Schritt weiter: Was geben die BürgerInnen nicht nur der Stadt, sondern der Gesellschaft zurück? Die Auseinandersetzung mit Gemeinwohl in einem breiten Sinne muss dringend geführt werden. Sie schliesst Fragen der Daseinsvorsorge, der Produktion, des Konsums und der gegenseitigen Unterstützung im Alltag mit ein.“

Andreas Hofer, Intendant der internationalen Bauausstellung IBA 2027 Stuttgart
Slide 1

„Was mich an dieser Genossenschaft fasziniert, sind die vielen Leute, die sich über lange Zeit intensiv Gedanken machen über ein Stück Stadt der Zukunft: Was kann ein sozial und ökologisch integriertes Quartier dazu beitragen, dass unser Leben entspannter, gerechter und vielfältiger wird?“

Gunnar Laufer-Stark – Gründer der Nestbau Bürger AG Tübingen für nachhaltige Entwicklung von Wohnimmobilien
previous arrow
next arrow
2 Tage(n) vor
5 Tage(n) vor
1 wochen vor
2 Woche(n) vor
3 Woche(n) vor
4 Woche(n) vor